fokusnetzwerk
fokusnetzwerk ist ein Angebot des gemeinnützigen Vereins prointegration, der seit 2017 Menschen bei integrations- und berufsspezifischen Fragen und Anliegen berät und begleitet.
Mit fokusnetzwerk schaffen wir eine Online-Plattform, die Flüchtlinge und freiwillige Mentorinnen und Mentoren aus der Bevölkerung regional, themen- und interessenspezifisch vernetzt.
Ein schneller und unkomplizierter Prozess ist uns wichtig. Die Plattform bietet auch Gelegenheit für einen Austausch, Freizeitaktivitäten in der Gruppe und der Vermittlung von Informationen, die sowohl für Flüchtlinge als auch Mentoren interessant sein könnten.
Unsere Philosophie
Mit der Online-Plattform fokusnetzwerk setzen wir uns ein für ein Miteinander in unserer Gesellschaft, für Begegnungen von Mensch zu Mensch und auf Augenhöhe. Mit der Unterstützung von Mentorinnen und Mentoren soll den Flüchtlingen eine echte und nachhaltige Teilhabe an unserer Gesellschaft ermöglicht werden.
Das grosse Potential in unserer Bevölkerung an Engagement und Interesse für die Menschen, die auf der Flucht zu uns gelangen, möchten wir nutzen und den Freiwilligen in ihrer manchmal herausfordernden Aufgabe Begleitung und Unterstützung bieten.
Das Netzwerk ist parteipolitisch neutral und konfessionell unabhängig.
Wie kann ich einen Flüchtling unterstützen?
Als Mentorin oder Mentor beim fokusnetzwerk kannst du selbst bestimmen, wie viel Zeit du in die Unterstützung der Flüchtlinge investieren möchtest; sei es einmal im Monat, mehrmals wöchentlich oder jeweils nach Vereinbarung.
Du kannst dem Flüchtling in unterschiedlichsten Lebensbereichen und Themen deine Hilfe anbieten. Hier einige Beispiele:
- Der pensionierte Arzt, der mit seiner neu gewonnen Freizeit etwas Sinnvolles anfangen will. Deshalb nimmt er einen Flüchtling, der in seinem Heimatland ebenfalls Arzt war, zu den Wanderausflügen mit seinen Freunden mit.
- Der Student, welcher in seiner Freizeit einem Flüchtling hilft, Briefe zu lesen und zu verstehen.
- Die Personalfachfrau aus einem KMU, welche genau weiss, wie eine gute Bewerbung aussehen muss.
- Der ehemalige Flüchtling, der bereits seit einiger Zeit in der Schweiz lebt und die Prozesse und Herausforderungen der Integration sehr gut kennt. Er unterstützt neu angekommene Flüchtlinge mit seinem Wissen.



Wie kann ich mitmachen?
1. Klicke auf registrieren und fülle den Fragebogen aus.
2. Melde dich mit deinem eingegebenen Benutzernamen und Passwort an.
3. Nimm mit dem Flüchtling Kontakt auf, der zu dir passt.
4. Besuche unseren Einführungstag in die Mentoringarbeit.
5. Bei Bedarf gibt es Intervisionen, um sich mit anderen Mentoren auszutauschen.
Unser Team

Yilian Mangada
Projektassistentin fokusnetzwerk
Yilian Mangada hat an den Universitäten Zürich, Bern und Lausanne Politikwissenschaft und Sinologie studiert. In ihrer Masterarbeit ging sie der Frage nach, welche Strategien Menschen mit einer Fluchtgeschichte verfolgen, um ihre Arbeitsmarktintegration zu begünstigen. Nun ist sie seit einigen Jahren im Migrationsbereich tätig. Als sie vom Angebot fokusnetzwerk erfuhr, war sie sofort davon überzeugt, denn:
fokusnetzwerk basiert auf einem bedürfnis- und zielorientierten Konzept und leistet dadurch einen wertvollen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Hanspeter von Dach
Projektleiter prointegration
Hanspeter von Dach ist gelernter Kaufmann. Er bringt 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Dienstleistungs-, Produktions- und Handelsbetrieben mit. Sein beruflicher Weg führte dann in die Arbeitsmarktintegration. Er bildete sich in Kommunikation, Konfliktmanagement, Führung, Coaching und Teamentwicklung weiter und absolvierte den DAS-Studiengang in Eingliederungsmanagement an der FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit. Die Herausforderungen, Eigenschaften und Anforderungen des ersten Arbeitsmarktes kennt er sehr genau. Hanspeter von Dach arbeitet in der beruflichen Integration von anerkannten und vorläufig aufgenommenen, geflüchteten Menschen.